Icinga 2: Hoher inode Verbrauch unter /var/spool/icinga2/perfdata
Monday, July 4 2016 · Lesezeit: 1 Minuten · 175 Wörter · Tags: icinga2 Achtung! Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!Nur ein kurzer Blogeintrag, weil man da Thema nicht wirklich unnötig lange ausformulieren muss. Mein Icinga 2 hat mich darauf hingewiesen, dass mein Master Server einen hohen inode Verbrauch hat. Dank Stackexchange habe ich einen Einzeiler erhalten, der mir den inode Verbrauch in Ordnern aufsummiert und sortiert:
:~$ find / -xdev -printf '%h\n' | sort | uniq -c | sort -k 1 -n
Die Ausgabe in meinem Fall war:
1122 /usr/share/man/man1 2360 /usr/share/man/man3 3150 /var/lib/dpkg/info 30497 /var/lib/grafana/png 896245 /var/spool/icinga2/perfdata
Im Ordner unter /var/spool/icinga2/perfdata waren knapp 900.000 Dateien. In diesen stehen die Performance Werte von ausgeführten Checks drinnen. Verursacht werden diese Anhäufung durch das Icinga 2 Feature perfdata.
Ich hatte das damals aktiviert, weil ich dachte, dass ich nur so Performance Daten weitergeben kann. Dies ist aber nicht der Fall. Deaktivieren kann man es einfach via:
:~$ icinga2 feature disable perfdata :~$ systemctl reload icinga2.service
Die bereits gespeicherten Daten kann man gefahrlos entfernen. Entweder man löscht alle Dateien einzeln mit
:~$ find /var/spool/icinga2/perfdata -type f -delete
oder gleich den gesamten Ordner:
:~$ rm -rf /var/spool/icinga2/perfdata
Du hast einen Kommentar, einen Wunsch oder eine Verbeserung? Schreib mir doch eine E-Mail! Die Infos dazu stehen hier.
🖇️ = Link zu anderer Webseite
🔐 = Webseite nutzt HTTPS (verschlüsselter Transportweg) Zurück